top of page

FRISCH. VEGAN. HANDGEMACHT

direkt aus dem Herzen Berns

AutorenbildGrünBoden

Dreikönigskuchen mit Trockenhefe

Einfach, gelingsicher und unwiderstehlich gut. Jetzt ausprobieren und geniessen.



Dreikönigskuchen mit Trockenhefe


Der Dreikönigskuchen ist ein beliebtes Gebäck, das traditionell am 6. Januar, dem Fest der Heiligen Drei Könige, serviert wird. Mit seinem luftigen Teig und der versteckten Mandel, die den König oder die Königin des Tages bestimmt, bringt er Spass und Genuss für die ganze Familie.


Hier zeige ich dir ein einfaches Rezept für einen Dreikönigskuchen mit Trockenhefe, das garantiert gelingt!


Zutaten

Für den Teig:

  • 500 g Mehl

  • 1 Päckchen Trockenhefe (ca. 7 g)

  • 60 g Zucker

  • 1 Prise Salz

  • 1 Ei

  • 60 g Butter (geschmolzen)

  • 250 ml lauwarme Milch

  • 50 g Rosinen (optional)

  • 1 Mandel (für den König)


Zum Bestreichen:

  • 1 Eigelb

  • 1 EL Milch

  • Hagelzucker oder gehackte Mandeln zum Bestreuen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Teig vorbereiten

Gib das Mehl in eine grosse Schüssel und mische die Trockenhefe gleichmässig darunter. Füge dann den Zucker, das Salz, das Ei, die geschmolzene Butter und die lauwarme Milch hinzu. Knete den Teig mit den Händen oder einer Küchenmaschine für etwa 10 Minuten, bis er geschmeidig und elastisch ist. Wenn du Rosinen verwenden möchtest, kannst du sie jetzt untermischen.


2. Teig gehen lassen

Decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und lasse den Teig an einem warmen Ort für 1 bis 1,5 Stunden gehen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.


3. Formen des Kuchens

Knete den Teig nach der Gehzeit noch einmal kurz durch und forme daraus einen grossen Laib. Teile den restlichen Teig in 7 bis 8 kleine Kugeln. Verstecke die Mandel in einer der kleinen Kugeln. Lege den grossen Laib in die Mitte eines Backblechs und ordne die kleinen Kugeln kreisförmig darum an.


4. Zweite Gehzeit

Lasse den geformten Kuchen erneut für etwa 30 Minuten gehen, damit er noch einmal schön aufgeht.


5. Bestreichen und backen

Verrühre das Eigelb mit 1 Esslöffel Milch und bestreiche den gesamten Kuchen damit. Streue anschliessend Hagelzucker oder gehackte Mandeln darüber.


Backe den Dreikönigskuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für etwa 25 bis 30 Minuten, bis er eine goldbraune Farbe hat.


6. Servieren

Lasse den Kuchen leicht abkühlen, bevor du ihn servierst. Beim Anschneiden wird es spannend: Wer die Mandel findet, darf sich als König oder Königin des Tages feiern lassen!


Tipps und Variationen

  • Rosinen: Wenn du keine Rosinen magst, kannst du sie einfach weglassen oder durch getrocknete Cranberrys oder Schokostückchen ersetzen.

  • Aromatisierung: Für ein besonderes Aroma kannst du etwas abgeriebene Zitronenschale oder einen Teelöffel Vanilleextrakt in den Teig geben.

  • Füllung: Für eine süßere Variante kannst du die kleinen Kugeln mit Nuss-Nougat-Creme oder Marzipan füllen.


Geschichte des Dreikönigskuchens

Der Brauch des Dreikönigskuchens reicht bis ins Mittelalter zurück. In vielen Ländern Europas wird der Kuchen am 6. Januar gebacken und gegessen, um das Ende der Weihnachtszeit und das Fest der Heiligen Drei Könige zu feiern. Die versteckte Mandel symbolisiert dabei das Glück: Wer sie findet, ist der Glückspilz des Tages.


Fazit

Der Dreikönigskuchen mit Trockenhefe ist nicht nur ein leckeres Gebäck, sondern bringt auch eine Portion Spass und Tradition auf den Tisch. Probier dieses einfache Rezept mit Trockenhefe aus und geniesse einen festlichen Start ins neue Jahr!


Viel Spass beim Backen und guten Appetit!


0 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page